Karte (Kartografie) - Konark (Konārka)

Konark (Konārka)
Konark (auch Konarak) ist eine Kleinstadt am Golf von Bengalen im indischen Bundesstaat Odisha, etwa 35 km entfernt von Puri. Sie hat den Status eines Notified Area Councils.

Im Dezember findet in Konark jedes Jahr ein Festival des klassischen indischen Tanzes statt. Es gibt Aufführungen des traditionellen Odissi-Tanzes.

Bekannt ist Konark durch den dortigen Sonnentempel, ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Tempelanlage wurde Mitte des 13. Jahrhunderts unter König Narasimha Deva (1238–1264) gebaut und bereits kurze Zeit später oder sogar noch während des Aufbaus aufgegeben. Der ursprüngliche Tempelturm ist nicht erhalten. Es ist unsicher, ob er überhaupt je fertiggestellt wurde. Der heute noch gut erhaltene Teil ist die hohe Sockelzone von Haupttempel und Vorhalle. Der Bau wurde als symbolisches Gespann (Ratha) des Sonnengottes Surya mit sieben Pferden errichtet. Von Surya sind Skulpturen aus grünem Chlorit erhalten.

An der hohen Sockelzone des Tempels befinden sich 24 große, aus dem Stein gemeißelte Wagenräder, Reste der Zugpferde und eine enorme Vielzahl von detailreichen kleineren Darstellungen. Viele davon stellen Menschen bei sexuellen Handlungen dar. Mehrere frontal stehende, musizierende Figuren halten einfache Stabzithern (vina) vom Typ der heute in der Region gespielten tuila in den Händen.

Am Gebäude werden und wurden Reparaturen zur Erhaltung der Substanz und Stabilität durchgeführt. Die neuen Teile werden aus dem gleichen Gestein hergestellt wie der ursprüngliche Bau, jedoch ohne Restaurierung der ursprünglichen figurativen Darstellungen. Aus Sicherheitsgründen sind nicht alle Teile des Gebäudes für das Publikum zugänglich, doch ist die Vielzahl der noch erhaltenen üppigen Reliefverzierungen und Figuren sehr gut zu sehen.

Eine Sammlung von ausgegrabenen Skulpturen des Tempels ist im Museum (Sun Temple Museum) neben der Tempelanlage ausgestellt.

 
Karte (Kartografie) - Konark (Konārka)
Land (Geographie) - Indien
Flagge Indiens
Indien [] (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und ENS undefined Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Indien umfasst den größten Teil des indischen Subkontinents. Der Himalaya bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet. Indien grenzt an Pakistan, das chinesische Autonome Gebiet Tibet, Nepal, Bhutan, Myanmar und Bangladesch. Weitere Nachbarstaaten im Indischen Ozean sind Sri Lanka und die Malediven. Hinsichtlich seiner Landesfläche ist Indien das siebtgrößte Land der Erde. Mit etwa 1,42 Milliarden Einwohnern ist Indien knapp nach der Volksrepublik China der zweitbevölkerungsreichste Staat der Erde und somit die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Durch fortschreitende Modernisierung, Bildung, Wohlstand und Verstädterung sinkt die Geburtenrate seit Anfang der 1980er Jahre. Dennoch wird Indien China voraussichtlich im Jahr 2023 als bevölkerungsreichstes Land der Welt überholen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
INR Indische Rupie (Indian rupee) ₹ 2
ISO Sprache
AS Assamesische Sprache (Assamese language)
BN Bengalische Sprache (Bengali language)
BH Bihari-Sprachen (Bihari languages)
EN Englische Sprache (English language)
GU Gujarati (Gujarati language)
HI Hindi (Hindi)
KN Kannada (Kannada language)
ML Malayalam (Malayalam language)
MR Marathi (Marathi language)
OR Oriya (Oriya language)
PA Panjabi (Panjabi language)
TA Tamil (Tamil language)
TE Telugu (Telugu language)
UR Urdu (Urdu)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Bangladesch 
  •  Bhutan 
  •  Myanmar 
  •  Nepal 
  •  Pakistan 
  •  Volksrepublik China